SKL – HH2E; leittechnische Unterstützung seit 01/2023
Die HH2E AG plant im Rahmen der Industriewende den Bau von Zukunftskraftwerken zur innovativen Energieversorgung und Dekarbonisierung in Deutschland. Kernstücke der Kraftwerke sind ein Elektrolyseur und je nach Standort Hochtemperaturspeicher und Brennstoffzelle, bzw. wasserstoffgeeignete Gasturbine.
Vattenfall; Reuter Site Development seit 09/2021
Am Standort der Heizkraftwerke Reuter und Reuter West ist die Strom- und Fernwärmeversorgung von Kohle auf erneuerbare/klimaneutrale Quellen umzustellen. Im Rahmen des Projekts Reuter Site Development werden die Baufelder für die neu zu errichtenden Anlagen vorbereitet. Diesbezüglich werden die folgenden Aufgaben bearbeitet:
- Erstellen der Elektroplanung (Vorplanung bis Ausführungsplanung) kleinerer Vorhaben im Niederspannungsbereich, Bauen im Bestand
- Koordinieren externer Planer sowie der anderen fachlichen Beteiligten im Fachbereich entsprechend Erfordernis und dem Baufortschritt
- Grundlagenermittlung und Erarbeitung von Aufgabenstellungen sowie Nachverfolgen der Planungsstände externer Planer kleinerer bis mittlerer Elektrobauvorhaben, im Bereich Baufreimachung / Infrastruktur,
- Beratung bei der Vergabe externer Planungs- und Ausführungsleistungen
- Prüfung von Plänen externer Planer auf Plausibilität der Übereinstimmung mit dem auszuführenden Objekt und Mitwirken bei deren Freigabe
- Koordinieren der auszuführenden Elektroarbeiten als Koordinator, sowohl als Bauüberwacher bzw. Steuerer externer BÜ im Fachbereich
- Beantragen und Erstellen von Arbeitsfreigaben von Fremdfirmen, Schnittstelle zum Betrieb/Instandhaltung
- Beratung der örtlichen Bauüberwachung bzw. Fachbauleitung sowie der anderen an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligten bei der abnahmevorbereitenden Leistungsfeststellung und der Erfassung dabei festgestellter Mängel oder Restleistungen, Teilnahme an der Begehung oder Besprechung, Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Leistungsfeststellung sowie Erstellen der Abnahmeempfehlung an den Bauherrn
- Beratung bei der Koordinierung sowie Teilnahme und Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit von Anlagen und Anlagenteilen sowie Inbetriebnahme der Anlagenteile und der Gesamtanlage
- Fachlich verantwortlich für die elektrotechnischen Schnittstellen
- Erstellung elektrotechnischer Planungsdokumente
- Verantwortlich für die vertragskonforme Prüfung von Detailengineering elektrotechnischen Planungsunterlagen.
- Steuerung von externen Planungspartnern
- Steuerung von internen Stakeholdern
- Überwachung der Errichtung und des Betriebes der elektro-, telekommunikations- und IT-Baustelleninfrastruktur.
- Erkundung und Aufnahme von elektrotechnischen Bestandsystemen und der dazugehörigen Dokumentation.
- Qualitätsüberwachung bei der Errichtung der elektrotechnischen Anlagen.
- Überwachung der Vertragskonformität
- Durchführung von Werksabnahmen, Eingangswarenkontrolle, Qualitätsprüfungen, Abnahmetests, Montageendkontrolle, Abnahmen und Dokumentationsprüfungen.
Vattenfall; Reuter Sustainable Heat and Power seit 11/2021
Am Standort der Heizkraftwerke Reuter und Reuter West ist die Strom- und Fernwärmeversorgung von Kohle auf erneuerbare/klimaneutrale Quellen umzustellen. Einen wesentlichen Baustein stellt das Projekt Reuter Sustainable Heat and Power dar. Diesbezüglich werden die folgenden Aufgaben bearbeitet:
- Fachlich verantwortlich für alle elektrotechnischen Aspekte im Projekt
- Fachspezifische Beratung aller elektrotechnischen Engineering Aktivitäten
- Fachlich verantwortlich für die elektrotechnischen Schnittstellen
- Selbstständige Erstellung elektrotechnischer Planungsdokumente
- Beratung bei der Vorbereitung und Verhandlung mit Stakeholdern
- Verantwortlich für die vertragskonforme Prüfung elektrotechnischen Planungsunterlagen.
- Teilnahme an Projektbesprechungen und Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen
- Beratung des Einkaufs mit der technischen Bewertung von Angeboten und Teilnahme an Verhandlungen
- Steuerung von externen Planungspartnern
- Steuerung von internen Stakeholdern
- Beratung der kontinuierlichen Verbesserung der elektrischen Qualitätsstandards
- Verantwortlich für die Anpassung der geltenden Qualitätsstandards an das jeweilige Projekt
Vattenfall; Reuter Hydraulic Backbone seit 11/2021
Am Standort der Heizkraftwerke Reuter und Reuter West ist die Strom- und Fernwärmeversorgung von Kohle auf erneuerbare/klimaneutrale Quellen umzustellen. Das Projekt Reuter Hydraulik Backbone wurde initiiert, um sicherzustellen, dass die auf dem Werksgelände bereits bestehenden als auch die zukünftig neu zu errichtenden Erzeugeranlagen schrittweise hydraulisch eingebunden werden. Diesbezüglich werden die folgenden Aufgaben bearbeitet:
- Fachlich verantwortlich für alle elektrotechnischen Aspekte im Projekt
- Fachspezifische Beratung aller elektrotechnischen Engineering Aktivitäten
- Fachlich verantwortlich für die elektrotechnischen Schnittstellen
- Selbstständige Erstellung elektrotechnischer Planungsdokumente
- Beratung bei der Vorbereitung und Verhandlung mit Stakeholdern
- Verantwortlich für die vertragskonforme Prüfung elektrotechnischen Planungsunterlagen.
- Teilnahme an Projektbesprechungen und Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen
- Beratung des Einkaufs mit der technischen Bewertung von Angeboten und Teilnahme an Verhandlungen
- Steuerung von externen Planungspartnern
- Steuerung von internen Stakeholdern
- Beratung der kontinuierlichen Verbesserung der elektrischen Qualitätsstandards
- Verantwortlich für die Anpassung der geltenden Qualitätsstandards an das jeweilige Projekt
- Beratung von Qualitäts- und Baustellenmanagement, Inbetriebnahme, HSSE, Kostenschätzung, Terminplanung und HSSE-in Design mit elektrischem Fachwissen
PLEDOC GmbH; LT-Konfiguratoren für Open Grid Europe (OGE) seit 09/2021
Erstellung diverser LT-Konfiguratoren im CAE-System CADISON für
- Grafische Anpassung der visuellen Darstellung von Automationsstrukturen für Verdichterstationen und GDRM Anlagen
IPD Ingenieurpartner Dahler GmbH; Erstellung Dokumentation in Cadison seit 09/2021
Die Erstellung der Dokumentation erfolgt innerhalb der OGE-Projektdatenbank über die Citrix-Umgebung.
Giftge Consult GmbH; Baustrom für Kabellager Tennet von 09/2021 bis 09/2021
Planung der Kabelschutzrohrtrassen, Erweiterung des Leistungsverzeichnisses
Vattenfall; Planungsüberwachung GDRM-Anlagen HKW Marzahn seit 08/2021
Die Vattenfall betreibt im Stadtteil Marzahn in Berlin ein Heizkraftwerk. Zur Versorgung des Heizkraftwerks mit Gas aus dem VNB-Netz wird eine GDRM-Anlage errichtet. Diesbezüglich werden die folgenden Aufgaben bearbeitet:
- Fachliche Beratung bei Ausschreibungsprozessen, wie z.B. Erstellung der fachbezogenen Ausschreibungsunterlagen und Mitwirkung bei der Angebotsauswertung.
- Erstellung, Koordination und Überprüfung von wesentlichen Dokumenten und Ergebnissen, wie sie in der Elektro- und Leittechnik erforderlich sind.
- Fachliche Prüfung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung des Generalplaners.
- Überwachung und Steuerung innerhalb der Engineering-Disziplin, dass die Inhalte und Ergebnisse der Entwurfs- und Genehmigungsplanung den vertraglichen Anforderungen und Vereinbarungen mit dem Auftragnehmer entsprechen.
- Fachlicher Ansprechpartner für Fachingenieure, externen Planungsbüros und anderen Auftragnehmern.
- Fachliche Verantwortung für die Schnittstellenkoordination des Projektes zu anderen Engineering-Disziplinen, kaufmännischen Bereichen und Fachkollegen des Betriebs
HKW Würzburg; IBS Koordinierung Dampfturbine TS III von 08/2021 bis 31.01.2022
- IB-Überwachung von der Niederspannungshauptverteilungen mit je 2500 A Sammelschienensystem einschließlich der Kupplungsmöglichkeiten zu 3 Bestandsanlagen als Ringverteilung.
- IB-Überwachung von Batterieanlagen einschließlich Verteilungen für 24 und 220 V DC.
- IB-Überwachung einer 10,5 kV Schaltanlage
- IB-Überwachung der Netzersatzanlage
- IB-Überwachung des TPPA 3000 einschließlich aller zugehörigen Sensoren, Aktoren, Betriebsautomatiken, Regelungen und Schrittketten.
- Prüfung der elektrischen Anlagen und der MSR-Technik nach dem Stand der Technik und nach Ausschreibung. Insbesondere wurden die Kurzschlussstromberechnungen, Selektivitätsnachweise, Simocodeparameter, Kabeldimensionierungen sowie die Erst-IB-Protokolle elektrischer Anlagen, MSR-Loops und Kalibrierprotokolle geprüft.
- Hochspannungsprüfungen und Kurzschlussfahrten
- Technische Beratung des Bauherrn
- Teilnahme an Projektgesprächen und Mangelmanagement
- Koordinierung der Auftragnehmer
- Koordinierung und Sicherstellung von Terminen
- Abnahmen des Liefer- und Leistungsumfanges für den Kunden
- Prüfung der „as-built“ Dokumentation
EMSR Bauherrenvertretung für die Modernisierung des HKW Würzburg